
Das erste Freeski Austria Video Battle ist Geschichte. Wir haben den Umständen getrotzt und mit euch gemeinsam ein super Wettkampf durchgeführt. Das Battle in den verschiedenen Altersgruppen beim Best Rail im HolidayBattle und Best Jump im EasterBattle war HOT und es hat am Ende verdiente Gewinner gegeben.
Danke für eure Teilnahme und wir freuen uns schon auf den nächsten Winter, wenn es wieder heißt: Handy raus, Videoupload auf Instagram and „Let the Freeski Games begin“.
Ergebnisse Holidaybattle
Ergebnisse Easterbattle
Siegerehrung Holidaybattle – Best Rail
Siegerehrung Easterbattle – Best Jump
HOW TO?

Es wird vorab eine Anmeldung über unsere Homepage FreeskiAustria.at geben. So können wir euch eurem Instagram-Kanal zuordnen und wissen, in welche Alterskategorie ihr gehört. Zusätzlich fügt ihr eurer Anmeldung ein Foto hinzu, aus dem wir euch eure individuelle „Riderscard“ erstellen. Wenn die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen ist, seid ihr automatisch für alle Battle-Phasen angemeldet.



Für das Holiday Battle (Phase 1) ladet ihr euren besten Railtrick auf euren Instagram-Kanal. Für das Easter Battle (Phase 2) ladet ihr euren besten Jump auf euren Instagram-Kanal. Bitte beachtet, dass es ein Best Trick Format ist und ihr immer nur einen Trick, Rail oder Jump, als Beitrag verwendet. Damit euer Beitrag auch eingereicht wird und offiziell gültig ist, müsst ihr einige Verlinkungen in den Post integrieren. Wir bekommen durch die Verlinkung euren Beitrag “zugesandt” und werden ihn in das Battle mit aufnehmen.

Während der einzelnen Phasen werden wir ausgewählte Beiträge über unsere Instagram-Kanäle teilen. Gleiches kann auch über die Plattformen der Eventpartner passieren. Nach einer jeden Phase wird die Jury alle Beiträge sichten und bewerten. Die besten Videos inkl. der Sieger der jeweiligen Kategorie werden im Anschluss auf den Instagram-Kanälen bekanntgegeben. Die Plätze 1.-3. gewinnen coole Sachpreise – in den Kategorien jünger U15 gibt es Wildcard-Plätze für das Rookie-Camp 2021 zu gewinnen.
BEWERTUNGS
DIE BEWERTUNGS
Die Kriterien zur Bewertung eurer Beiträge orientiert sich allgemein an den internationalen FIS Kriterien, die sogenannten FIS Judging Criteria. Für diejenigen unter euch, die schon Erfahrung in Wettbewerben haben (FIS, QParks o.a.), ist es ein altbekannter Hut. Für alle anderen gibt es folgend eine kurze Zusammenfassung:
Allen voran steht die saubere Ausführung eurer Tricks. “Sauber” kann hier auch durch “kontrolliert” oder “sicher” ersetzt werden. Die Schwierigkeit erklärt sich von allein. Für die Innovation möchten wir die kreativen Köpfe unter euch belohnen, denn ein wichtiger Teil in unserem Sport ist die Entwicklung. Für den letzten Punkt Style + Flow können alle oben genannten Punkte zusammengeführt werden. Der Ausdruck eurer Performance steht hier im Fokus und wird von unserer Jury kritisch beobachtet werden.

ALTERSGRUPPEN
Um allen Teilnehmern eine faire Chance zu geben, werden wir euch in vier verschiedene Altersgruppen einteilen. Diese sind an offizielle Einteilungen der FIS angelehnt (U13,U15,U17) mit einer zusätzlichen Kategorie für alle über 18 Jahre bis einschließlich 24 (U25). Seht hierzu auch die Grafik.

DAS JURY-TEAM
Florian Müller

Lukas Eisl

Marco Ladner

Das Team der Judges ist hochkarätig besetzt: Für die fachliche Expertise haben wir die beiden FIS Judges Florian Müller und Lukas Eisl für dieses Projekt motivieren können. Sie haben beide schon lange Erfahrung im Judgen von Europa- und Weltcups und blicken voller Begeisterung auf die Arbeit für dieses neuartige Wettbewerbsformat. Zur Verstärkung und als Botschafter für dieses Event haben wir den dreimaligen Olympioniken in der Halfpipe Marco Ladner als Teil des Teams. Er wird das Team mit seiner sportlichen Erfahrung und coolen Art vervollständigen.
„LET THE FREESKI-GAMES BEGIN“
Somit ist alles erklärt. Wir wünschen euch allen einen schneereiche Saison und viel Spaß beim Freeski Austria Video Battle.
